Wort-Herkunft „analog“: Mitte des 18. Jahrhunderts unter dem Einfluss von französisch analogue → fr von lateinisch analogos → la,griechisch ἀνάλογος (análogos) → grc „entsprechend, verhältnismäßig, sinngemäß“[1], bildet sich – über die präpositionale Wendung ἀνὰ λόγον (aná lógon) – aus ἀνά (aná) → grc „hinauf, auf, gemäß“[2] und λόγος (lógos) → grc „Wort, Sinn, Vernunft“[3][4] Quelle:… Grundrecht auf ein analoges Leben weiterlesen